Literatur

Eine Sammlung

Gute Literatur gibt es auf der u.g. URL zu den jeweiligen Themen:

Bundesverband Legasthenie &Dyskalkulie e.V.

https://www.bvl-legasthenie.de/beratung-und-service/literatur-infomaterial.html

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (www.bmbf.de) bietet sehr gutes und kostenfreies Infomaterial.

Wenn Sie auf der Hompage sind und sich auf Publikationen durchklicken finden Sie viel Literatur. Beispielsweise finde ich das Heft: „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ gut, das u.a. von der LMU-München, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Prof. Dr. Schulte-Körne, herausgegeben wurde.

Zu einzelnen spezifische Krankheitsbildern (z.B. Tics, Zwänge, Dyskalkulie, Ängste etc.) bietet der Hogrefe-Verlag eine anschauliche Reihe (gelbe Hefte) wie beipielsweise: “Ratgeber Tics” von Manfred Döpfner für Eltern oder Pädagogen.

Einige Autoren zu diversen Themen:

C. G. Jung

Remo Largo  (z.b. Babyjahre und Kinderjahre)....

Herbert Renz-Polster

Gerald Hüther

Manfred Spitzer

Karl Heinz Brisch

Arno Stern

Alfred Adler